Einkommensdiversifizierung & Learnings - DVAG

Abstract
In diesem Nebenprojekt teile ich meine Erfahrungen aus der DVAG-Zeit – insbesondere als zertifizierter Vermögensberater-Assistent mit zusätzlicher Qualifikation in Mittelstandsfinanzierung & Liquidität.
Ich reflektiere die Diversifizierung meiner Einkommensquellen, die Arbeit in einem Allfinanz-Strukturvertrieb und die daraus gewonnenen Learnings – etwa zur Kundenkommunikation, Beratungsmethodik und Selbstorganisation.
Das Projekt macht greifbar, wie die Arbeit in der Finanzdienstleistung meine Haltung zur wertegetragenen, menschenzentrierten Beratung geprägt und meinen Zugang zu wirtschaftlicher Ganzheit beeinflusst hat.
Zusammenfassung
Während meiner Zeit bei der Deutschen Vermögensberatung (DVAG/Allfinanz) habe ich aktiv Beratungsprozesse begleitet und eigenständig durchgeführt. Durch formale Zertifizierungen im Bereich Mittelstandsfinanzierung & Liquidität erweiterte ich mein professionelles Profil.
Die Erfahrungen lieferten wertvolle Impulse für mein heutiges Arbeitsspektrum: systemisches Denken im Finanzkontext, empathische Beratung mit strategischem Tiefgang und die Stärke, Wirtschaftlichkeit und menschliche Bedürfnisse gleichermaßen zu verbinden.
Problemstellung
- Wie gelingt es, sich als junger Finanzberater breit aufzustellen — jenseits eines einseitigen Einkommensmodells?
- Welche Kompetenzen helfen dabei, Vertrauen zu gewinnen und gleichzeitig fundiert zu beraten?
- Kann man Vertrieb, Zertifizierung und menschliche Beratung integrieren, ohne die eigene Authentizität zu verlieren?
Ansatz & Vorgehen
- Tätigkeit als Vermögensberater-Assistent innerhalb des Allfinanz-Modells: Beratung in den Bereichen Absicherung, Altersvorsorge, Vermögensaufbau, Finanzierung.
- Zusatzzertifizierung: Mittelstandsfinanzierung und Liquidität — zur Erweiterung des professionellen Spektrums.
- Auseinandersetzung mit Herausforderungen des Vertriebsmodells – Dreiklang Beratung, Vertrauen & Strukturvertrieb.
Ergebnis & Wirkung
- Gelebte Einkommensdiversifizierung durch Vertriebsverantwortung und Zusatzkompetenzen.
- Erkenntnisse zur Balance aus strukturierter Beratung, emotionalem Zugang und nachhaltigen Ergebnissen – als Fundament für mein heutiges menschenzentriertes Beratungskonzept.
- Klärung, dass ich als Unternehmer lieber Expertise statt Masse fokussiere: Für Digi-Pal bedeutet das, in Projekten wirkungsvoll, vertraulich und flexibel zu arbeiten.
Lessons Learned
- Strukturvertriebe wie DVAG bringen klare Vorzüge (Kundenbasis, Systeme), aber ebenso Grenzen (Produktbindung, Verkaufsdruck).
- Diversifikation (z. B. durch Zertifikate) hebt das Beratungspotenzial über Standardangebote hinaus.
- Authentizität entsteht durch klare Haltung, Mehrwert und kritische Reflexion – nicht durch Produktflächen.
Tech-Stack (optional)
- Finanzberatungstools der DVAG/Allfinanz
- Mittelstandsfinanzierungsmodelle (Case-Studies, Liquiditätsanalysen)
- Selbstorganisation in agilen Vertriebs- und Lernumgebungen
Persönliche Note
Die DVAG-Zeit war für mich mehr als ein Job. Sie hat mich sensibilisiert für die Schnittmenge von Vertrauen, ökonomischer Klarheit und persönlicher Verantwortung. Heute, bei Digi-Pal, bringe ich dieselbe Haltung ein – aber ohne Vertriebskorsett. Dieses Projekt macht sichtbar, woher meine Haltung kommt und warum mir „Mensch vor Produkt“ so wichtig ist.