Micro Influencing - Workshop

Micro Influencing - Workshop

Abstract

Der Workshop „Micro-Influencing“ wurde in englischer Sprache für Mitglieder des Toastmasters District 95 abgehalten.
Er befasste sich mit dem Potenzial von Mikro-Influencern als wirkungsvolles Instrument für Clubs und Organisationen, um ihre Sichtbarkeit, ihr Engagement und ihre Authentizität zu steigern.
Darüber hinaus verband der Workshop das Konzept mit dem Projekt einer KI-generierten Influencer-Persönlichkeit und zeigte, wie Technologie traditionelle Influencer-Strategien ergänzen und neue Möglichkeiten für digitale PR und Marketing eröffnen kann.

Zusammenfassung

Der Workshop beleuchtete die Chancen und Strategien von Micro-Influencing für Vereine und kleinere Organisationen.
Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Clubs mit begrenzten Ressourcen dennoch Reichweite, Sichtbarkeit und Authentizität in der digitalen Kommunikation aufbauen können.

Problemstellung

  • Viele Vereine und Clubs sind digital kaum sichtbar.
  • Kooperationen mit großen Influencern sind teuer und schwer zugänglich.
  • Leitfrage: Wie können Clubs Micro-Influencing nutzen, um gezielt und kosteneffizient sichtbar zu werden?

Ansatz & Vorgehen

  • Einführung in die Grundlagen von Influencer-Marketing und Micro-Influencing.
  • Diskussion der Vorteile: Nähe zur Zielgruppe, Glaubwürdigkeit, Kosteneffizienz.
  • Praxisbeispiele aus dem Clubkontext (Toastmasters PR, Social Media, lokale Reichweite).
  • Verknüpfung mit dem Projekt „KI-generierte Influencerin“:
    • Virtuelle Personas als skalierbare Ergänzung zu realen Micro-Influencern.
    • Chancen: 24/7 Verfügbarkeit, volle Markensteuerung, Risikominimierung.
  • Interaktive Gruppenübungen: Entwicklung kleiner Micro-Influencing-Kampagnen für die eigenen Clubs.
  • Workshop auf Englisch, um die internationale Community von District 95 einzubeziehen.

Ergebnis & Wirkung

  • Teilnehmende erarbeiteten erste Ideen für Club-spezifische Micro-Influencing-Kampagnen.
  • Verständnis dafür, dass Reichweite nicht allein von Größe, sondern von Authentizität und Nähe abhängt.
  • Inspiration durch den Transfer: Wie reale Micro-Influencer mit virtuellen Influencer-Personas kombiniert werden können.
  • Lessons Learned: Digitale Sichtbarkeit ist für Clubs ein entscheidender Erfolgsfaktor – auch mit kleinen Mitteln.

Tech-Stack (optional)

  • Präsentationsfolien (Englisch)
  • Workshopmaterialien (Gruppenübungen)
  • Bezug: ComfyUI + Stable Diffusion (für KI-Influencer-Persona)

Persönliche Note

Dieser Workshop verband für mich zwei Welten: klassisches PR- und Community-Wissen mit dem innovativen Ansatz einer KI-generierten Influencerin. Gerade für Clubs und kleinere Organisationen zeigt sich, dass Micro-Influencing und virtuelle Personas gemeinsam eine neue, flexible Form der Öffentlichkeitsarbeit schaffen können.


Siehe auch:

Kira Maier - Virtual Influencer
Abstract In diesem Projekt habe ich eine vollständig KI-generierte Influencerin erschaffen – entwickelt mit lokalen Stable-Diffusion-Modellen über ComfyUI. Die virtuelle Persona eignet sich besonders für Micro-Influencing, da sie authentischen Content und gezielte Markenkommunikation verbindet, ohne logistische und finanzielle Einschränkungen realer Influencer:innen. Vorteile für Unternehmen: präzise Kontrolle über Markenbotschaften, hohe Konsistenz,

Downloads:


⭐️ Neugierig?
CTA Image

In welchem Bereich würde dich ein Workshop weiter bringen?

Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren!